Boom
…
Ich klappte den Deckel vom Laptop runter und schaute zu, wie Eva in den Hof ging. Sie hatte Recht. Es gab keine bessere Idee, als erst mal runter zum Atlantik zu fahren. Ich kenne nur sehr wenige Alternativen, die so gut einen Kater bereinigen wie ein zwei Meter hoher Atlantikbrecher, der einen in den Schleudergang nimmt. Das Wasser. Die Kälte. Das Spiel mit dem Leben. Ein gehöriger Schuss Adrenalin bewahrt das Ich vor blöden Ideen. In jedem Fall räumt dieses kostbare Hormon mit dem täglichen Dreck, der so des Weges kommt, ordentlich auf. Die Badehose und ein Handtuch waren schnell gepackt, und eine Viertelstunde später saß ich auf dem Beifahrersitz unseres Mietwagens. Während die Landschaft an uns vorüber zog, ging ich das Angebot von Carl in Gedanken noch einmal durch. Was gab eine Veranstaltung wie das Boom her? Musik, Drogen, Sex, Esoterik, schlechte Kunst und völlig verzerrte Unterhaltungen. Und alles vor einer Koma laufenden Meute im portugiesischen Hinterland. Dekadent und lieblich zugleich. Auf einem gewissen Grad war es eine abstoßende Geschichte. Aber je länger ich darüber nachdachte, entfaltete sich der Reiz in mir, was das menschliche Verhalten bei einem Psytrancefestival betraf. Ich beschloss, auf das Angebot einzugehen. Wer weiß. So kaputt, wie die Leute vom Fernsehen waren, konnte aus dieser Erzählung für sie etwas herausspringen.
Moloko Print 036 | 2018
© Roland Oßwald
Zeichnungen. Phillip Janta
Gestaltung. Robert Schalinski
Schrift. Aldus
Druck. Bookstation GmbH Anzing
Printed in Germany
ISBN 978-3-943603-39-2
15,00 Euro
Vorzugsausgabe mit signierter Orginalschablithographie von Phillip Janta
35,00 Euro
Fauser Mappe
Eine Graphikmappe erschienen zum 10. Todestag von Jörg Fauser. Am 17.Juli 1997.
Sie enthält 17 Originalradierungen.
„Byrons Tod“ und „Killer kommen früh genug“
„Paris im Vorübergehen“ und „Margeriten“
„Toter Mann in Tophane“ und „Hotel Avenir“
„An manchen Tagen“ und „Metzgerei“
Der Fronteinband besteht aus einer handgearbeiteten Kupferplatte.
Der Handpressendruck der Platten wurde von Klaus Teltschik in München auf feinem 300g Hahnemühlen Bütten durchgeführt.
Die Buchbinderarbeiten führte Arne Katzbichler in München aus.
Die Auflage ist limitiert auf 100 Exemplare. Jedes Exemplar ist numeriert und handsigniert. Gedruckt wurde erst mal nur eine Auflage von 50 Exemplaren. Nachdem Uli Kasten 2004 früh verstorben ist, und er nur 50 seiner Radierungen bis dato signiert hatte, können wir wohl von einer 50er Auflage sprechen.
Momentan sind noch 10 Mappen hier erhältlich. Bei Interesse P.a.A.
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.